Am Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Deutschland jedes Vertrauen verspielt. Wie versuchte die Bundesrepublik, dieses wieder zu gewinnen? Welche Rolle spielten Vertrauen, Misstrauen und Kontrolle bei der Westintegration und in den blockübergreifenden Beziehungen? Wie und warum machte der Begriff Vertrauen in der Nachkriegsdiplomatie Karriere? Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands analysieren die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren des Ost-West-Konflikts anhand der Kategorien Vertrauen und Misstrauen. Sie fragen nach rhetorischen Strategien, nach Vertrauen als Ziel politischen Handelns sowie nach seiner Bedeutung im Denken und Handeln wichtiger Akteure. Der Sammelband erschließt so eine bisher weitgehend unberücksichtigte Dimension in der Geschichte der internationalen Beziehungen.
- What's New?
- Popular Titles
- Mystery Ebooks - Available Now
- Historical Fiction Ebooks - Available Now
- Literary Fiction Ebooks - Available Now
- Romance Ebooks - Available Now
- Thriller Ebooks - Available Now
- Biography and Memoir Ebooks - Available Now
- Science Fiction Ebooks - Available Now
- Fantasy Ebooks - Available Now
- Self-Help Ebooks - Available Now
- Available Now
- All Adult Ebooks
- See all ebooks collections
- What's New?
- Popular Titles
- Mystery Audiobooks - Available Now
- Self-Help Audiobooks - Available Now
- Science Fiction Audiobooks - Available Now
- Biography and Memoir Audiobooks - Available Now
- Literary Fiction Audiobooks - Available Now
- Historical Fiction Audiobooks - Available Now
- Thriller Audiobooks - Available Now
- Fantasy Audiobooks - Available Now
- Romance Audiobooks - Available Now
- Available Now
- All Adult Audiobooks
- See all audiobooks collections